Apnoetauchen
Was ist Apnoetauchen?
Apnoetauchen ist Freitauchen ohne zusätzliche Sauerstoffzufuhr (Apnoe ist griechisch für Nichtatmung, Atemstillstand). Der Taucher führt den Tauchgang lediglich mit der zuvor eingeatmeten Luft durch. Ein Sauerstoffgerät wird nicht mitgeführt. Es wird versucht, mit diesem einen Atemzug so tief wie möglich zu tauchen. Gewichte erleichtern dabei den Tauchgang.

Foto: © dejan750 – bigstockphoto
Apnoetauchen – Extremsport?
Apnoetauchen wird oft als Extremsport ausgeführt und birgt einige Gefahren. So kann es zum Beispiel zu Barotraumen der Lunge kommen. Gezieltes Training bereitet den Apnoetaucher vor und lässt ihn so Rekorde von über 200 m Tauchen, ohne einen weiteren Atemzug aufstellen. Das früher übliche Hyperventilieren der Apnoetaucher vor dem Tauchvorgang, um damit das für den Atemreiz verantwortliche CO2 im Körper herunterzufahren, wird heute kaum noch durchgeführt, da diese Technik oft zu Ohnmachtsanfällen führte.
Apnoetauchen – Technik
Eine bewusste Zwerchfellatmung ist hier als vorbereitende Technik erfolgversprechender. Diese Art des Freitauchens wird auch als Wettkampfsport betrieben. Dabei kann es sich um verschiedene Disziplinen handeln, zum Beispiel Tieftauchen, Streckentauchen oder statisches Apnoetauchen.
Weitere Informationen und Wissenswertes zum Thema Apnoetauchen findet Ihr in unserem Taucher-WIKI: Apnoetauchen
Verbände:
- AIDA-International: Internationaler Verband zur Förderung des Apnoe-Sports (englisch)
- AIDA-Deutschland e. V.: Nationaler Verband zur Förderung des Apnoe-Sports und offizielle Vertretung von AIDA-International in Deutschland
- Fachbereich Apnoe im Verband Deutscher Sporttaucher
Persönlichkeiten:
- Webseite von Herbert Nitsch: www.herbertnitsch.com
- Website von Christian Redl: www.christianredl.com
- Webseite von Andreas Güldner: www.andreasgueldner.de